DFS-Kopernikus

DFS-Kopernikus
DFS-Kopẹrnikus,
 
[DFS Abkürzung für Deutscher Fernmeldesatellit], Kopẹrnikus, erster deutscher geostationärer Fernmeldesatellit, der am 6. 6. 1989 mit einer europäischen Rakete vom Typ Ariane gestartet wurde. DFS-Kopernikus verfügte über elf Kanäle, über die die Nachrichtendienste der Deutschen Telekom AG abgewickelt wurden. Es standen sechs Fernsehkanäle sowie 2 000 Telefon- und Datenleitungen zur Verfügung.
 
Mit den Starts der Deutschen Fernmeldesatelliten DFS-2 Kopernikus am 24. 7. 1990 und DFS-3 Kopernikus am 12. 10. 1992 komplettierte die Deutsche Telekom ihr nationales Satellitensystem DFS-Kopernikus. Dabei wurde DFS-2 Kopernikus auf 28,5 º östlicher Länge positioniert und diente zunächst der Verbesserung des Telefon- und Datenverkehrs zwischen alten und neuen Bundesländern, daneben u. a. für Videokonferenzen und den Programmaustausch zwischen den Fernsehanstalten. DFS-3 Kopernikus nahm die Position von DFS-1 Kopernikus auf 23,5 º östlicher Länge ein, der seinerseits auf 33,5 º östlicher Länge verschoben wurde. Während DFS-3 Kopernikus zur Einspeisung der Programme ins Kabelnetz diente, wurde DFS-1 Kopernikus als Relaisstation für den Telefon- und Datenverkehr zwischen Deutschland und den osteuropäischen Ländern eingesetzt. - Die Nutzung der Satelliten ist für die Rundfunkübertragung nicht mehr relevant, da ihre Funktionalität nicht mehr gegeben war beziehungsweise von anderen Satelliten übernommen wurden. 2002 wurde DFS-3 Kopernikus durch Astra 3 A ersetzt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DFS Kopernikus — Ein DFS Kopernikus Satellit auf einer 100Pf Briefmarke (im Ausschnitt die Ausleuchtzone). DFS Kopernikus (Deutscher Fernmeldesatellit Kopernikus, nach dem Astronomen Nikolaus Kopernikus), war der Name dreier geostationärer Nachrichtensatelliten… …   Deutsch Wikipedia

  • DFS-Kopernikus — Ein DFS Kopernikus Satellit auf einer 100 Pf Briefmarke (im Ausschnitt die Ausleuchtungszone) DFS Kopernikus (Deutscher Fernmeldesatellit Kopernikus, nach dem Astronomen Nikolaus Kopernikus) war der Name dreier geostationärer… …   Deutsch Wikipedia

  • DFS Kopernikus — A DFS Kopernikus satellite on a German 100Pf stamp (with Footprint) DFS Kopernikus meaning Deutscher Fernmeldesatellit Kopernikus) was the name of three geostationary satellite of Deutsche Bundespost and later Deutsche Telekom AG. They are no… …   Wikipedia

  • Kopernikus (Begriffsklärung) — Kopernikus ist der Familienname folgender Personen: Nikolaus Kopernikus (1473–1543), Astronom Niklas Koppernigk sen. († um 1483), Vater des Astronomen Erdmannus Kopernikus († 1573), deutscher Komponist, Jurist und Rektor Siehe auch: Copernicus… …   Deutsch Wikipedia

  • DFS — can refer to several things. Computing, Engineering and Mathematics File systems Depth first search, an algorithm for traversing or searching a tree DCE Distributed File System (DCE/DFS) Disc Filing System, a filesystem developed by Acorn… …   Wikipedia

  • DFS — steht für: Dachverband für Familientherapie und systemisches Arbeiten, heute Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) Daimler Financial Services Dampfbahn Fränkische Schweiz, ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in …   Deutsch Wikipedia

  • Kopernikus — I Kopẹrnikus,   Satelltentechnik: DFS Kopernikus. II Kopẹrnikus,   Copẹrnicus, Nikolaus, eigentlich N. Koppẹrnigk, polnisch Kopẹrnik, Astronom und Mathematiker, * Thorn 19. 2. 1473, ✝ Frauenburg 24. 5. 1543. Nach dem frühen Tod des Vaters… …   Universal-Lexikon

  • DFS — • Depth First Search Suchstrategie in Bäumen • Deutscher Forschungssatellit (Kopernikus, TV SAT) geostationäre Satellitenserie für Fernmeldedienste der DBP ab 1989 • Deutsche (zivile) Flugsicherung Offenbach • Distributed File System, im DEC… …   Acronyms

  • DFS — [1] Depth First Search Suchstrategie in Bäumen [2] Deutscher Forschungssatellit (Kopernikus, TV SAT) geostationäre Satellitenserie für Fernmeldedienste der DBP ab 1989 [3] Deutsche (zivile) Flugsicherung Offenbach [4] Distributed File System, im… …   Acronyms von A bis Z

  • Astra 23.5°E — is the name for the group of communications satellites co located at the 23.5° East position in the Clarke Belt owned and operated by SES Astra, a subsidiary of SES based in Betzdorf, Luxembourg. 23.5° East is one of the major TV satellite… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”